Die Reihe „Ausgesondert“ erinnert an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten vor genau 90 Jahren. Sie beleuchtet die historischen und politischen Ereignisse ab Februar 1933, stellt aber auch Autorinnen und Autoren vor, die von der Verfolgung betroffen waren.
Sehr mutig waren die Autorin und die Autoren aus deren Werken Markus Schweizer bei der kommenden Blauen Stunde lesen wird. Öffentlich äußerten sie ihre ablehnende Haltung zum Treiben der Nationalsozialisten. Die Autoren Oskar Maria Graf und Hermann Kesten mussten danach Deutschland verlassen, wurden ins Exil gedrängt. Die Autorin Ricarda Huch war in Deutschland so geachtet, dass sich die Nazis und Hitler nicht trauten, gegen sie anzugehen.