Der Dokumentarfilm von Torsten Körner portraitiert die ersten Frauen der Bonner Republik, lässt sie selbst zu Wort kommen und zeigt, welche Pionierarbeit sie geleistet haben. Der Film wurde zu einem der erfolgreichsten Dokumentarfilme der letzten Jahre. Er zeigt „mit Witz und Gelassenheit eine andere Geschichte deutscher Politik, als wir sie kennen. […] Ein so lustiger wie unaufgeregter, trotzdem fassungslos machender Film.“ (Die Welt).
Im Anschluss stellen sich einige Frauen der Initiative „B-o-R-a“ (Bodensee-Ravensburg) vor. Sie setzen sich für mehr Frauen auch in den Gemeinderäten und Kommunalparlamenten ein. Danach gibt es einen bewirteten, lockeren Austausch mit dem Publikum rund um das Thema „Frauen im und in den Gemeinderat“.
Der Abend ist Teil der Reihe „Zeit für Veränderung“, die vom Frauennetzwerk Tettnang in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Tettnang initiiert wurde. Für den Filmabend sind das KITT und die Frauen von „B-o-R-a“ (Bodensee-Ravensburg) mit im Boot.
Wir freuen uns auf viele Interessierte und Neugierige. Der Eintritt ist frei. Wir bitten wegen der Planung um kostenlose Reservierung über die Homepage des KITT: www.kitt-tettnang.de oder hier auf der Homepage. Mit finanzieller Unterstützung durch „Demokratie leben“