Öffnungszeiten der Stadtbücherei Tettnang
Di – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa: 10:00 – 13:00 Uhr
Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten über die Box am Eingang
Schloss-Straße 9-11
88069 Tettnang
07542 / 510 – 280
info@stadtbuecherei-tettnang.de

Team der Stadtbücherei Tettnang
Cosima Kehle
Organisiert, plant und vernetzt
- Bibliotheksleitung
- Erwachsenenveranstaltungen
- Romane und Sachbücher
- Auskunft
07542 / 510-298
Cosima.Kehle@stadtbuecherei-tettnang.de
Sandra Mavely
Spezialistin für Kindermedien, Kinderkultur und -veranstaltungen
- Kinder- und Jugendbücherei
- Kinderveranstaltungen
- Klassenführungen
- Auskunft
07542 / 510-281
Sandra.Mavely@stadtbuecherei-tettnang.de
Susanne Heller
Spezialistin für Kindermedien
- Kinderbücherei Gruppe 10-12 Jahre
- Klassenführungen 10 – 12 Jahre
- Auskunft
07542 / 510-281
Susanne.Heller@stadtbuecherei-tettnang.de
Christine Stuhler
Multifunktionstalent vor und hinter den Kulissen
- DVD, Brettspiele, Bilderbücher
- „Ene-mene-miste“
- Bibliotheksverwaltung
- Kundenservice
- Auskunft
07542 / 510-286
Christine.Stuhler@stadtbuecherei-tettnang.de
Andrea Zwießler
Multifunktionstalent vor und hinter den Kulissen
- Leihverkehr
- Sachbuch
- Bibliotheksverwaltung
- Kundenservice
- Auskunft
07542 / 510-286
Andrea.Zwiessler@stadtbuecherei-tettnang.de
Vera Knöpfler
Erste Ansprechpartnerin beim Besuch der Bücherei
- Kundenservice
07542 / 510-280
Vera.Knoepfler@stadtbuecherei-tettnang.de
Diana Schmid
Erste Ansprechpartnerin beim Besuch der Bücherei
- Kundenservice
07542 / 510-280
Diana.Schmid@stadtbuecherei-tettnang.de
Auswahlkriterien und Maßstäbe für unser Medienangebot
Kinderliteratur und Kindermedien
- Jedes Buch erzählt eine alters- und kindgerechte Geschichte in möglichst guter Sprache. Dies gilt auch für Hörspiele.
- Wir legen Wert darauf, dass die Bücher von professionellen Illustratoren bebildert sind und eine ansprechende Gestaltung haben.
- Wir kaufen leicht zu lesende Titel von Youtubern, Reihen oder TV-Serien ebenso wie hohe literarische Qualität und berücksichtigen so die verschiedenen Lesekompetenzen.
- Kinderbuchklassiker werden in möglichst aktuellen Ausgaben angeboten.
- Wir achten auf Themenvielfalt und verschiedene Lebensrealitäten, bei Sachbüchern auf fachliche Richtigkeit und eine gute Darstellung.
- Wir bieten verschiedene Genres, auch Comics, Mangas, CDs, Tonies und Spiele.
- Wir bevorzugen Titel renommierter Verlage jeder Größe.
- Aus der täglichen Begegnung mit Kindern und Jugendlichen schöpfen wir das Wissen über ihre Leseinteressen und setzten diese auf Grundlage unserer Kriterien beim Kauf von Medien um.
Belletristik
- Die verschiedenen Genres wie Krimis, Thriller, Unterhaltung u.m. erhalten ihr Budget entsprechend der Ausleihzahlen.
- Publikumsrenner und Bestseller, werden an erster Stelle angeschafft, sofern die Rezensionen nicht dagegen sprechen.
- Preisträger wie Literaturnobelpreis, Deutscher Buchpreis oder Internationale Booker-Preis werden in Auswahl und der Nachfrage entsprechend bereitgestellt.
- Regionale Autorinnen und Autoren werden angeboten, sofern keine Rezension dagegen spricht.
- Tettnanger Autorinnen und Autoren werden weitmöglichst abgebildet und an einem eigenen Standort gesammelt.
- Das Angebot soll auch lesenswerte Romane bieten, die abseits der großen Medienkampagnen erscheinen. Es soll „Entdeckungen“ ermöglichen.
Sachliteratur
- Die Nachfrage der Kunden bestimmt, welche Themen in welchem Umfang angeschafft werden.
- Als Bibliothek der Grundversorgung führen wir keine wissenschaftlichen Spezialtitel, sondern solche, die ein breites Publikum ansprechen.
- Wir achten auf fachliches Renommee der Verlage und Autor*innen sowie auf Aktualität, bieten aber auch Grundlagenwerke.
Für alle Angebote gilt
- Medien mit Diskriminierung jeder Art und versteckten Manipulationen haben keinen Platz bei uns.
- Dies gilt auch für rassistische, sexistische, antidemokratische und gewaltverherrlichende Titel.
- Unser Budget setzt Grenzen: Nicht alles, was wünschenswert ist, können wir erwerben.
Beteiligung des Publikums
- Spenden werden geprüft und in das Angebot aufgenommen, wenn sie zum Profil der Bibliothek passen und unseren Kriterien entsprechen.
- Auch Leserwünsche werden geprüft und gekauft, wenn sie die Kriterien erfüllen und zum Profil der Bibliothek passen.
Jahresberichte der Stadtbücherei Tettnang
Gegenüber Gemeinderat und Verwaltungsspitze dokumentiert die Stadtbücherei jährlich ihre Arbeit. Den jeweils aktuellsten Bericht finden Sie hier, sobald er dem Gemeinderat vorgestellt worden ist.







